Recruiting Strategie entwickeln

Recruiting Strategie entwickeln – so funktioniert’s

Fachkräftemangel, War for Talents und in nahezu jedem Bereich steigende Kosten fordern mehr Effizienz im Recruiting als je zuvor. Wer Stellen mit den besten Talenten besetzen möchte, muss kreativ werden und gleichzeitig eine gute Strategie passend zum offenen Job haben. Wie können Unternehmen eine solche Strategie für das Recruiting jedoch entwickeln? Warum ist sie heute so wichtig und welche Faktoren spielen darin eine Rolle? Wir geben einen Überblick über das Thema und Tipps, wie Sie eine Recruiting Strategie erarbeiten können, die zu Ihrer Arbeitgebermarke passt.

Warum ist die Recruiting Strategie so wichtig für den Erfolg?

Bei der Recruiting Strategie handelt es sich um einen Plan, wie offene Jobs erfolgreich besetzt werden können. Die Strategie beantwortet dabei die Fragen, welche Stellen mit welchen Maßnahmen besetzt werden sollen, wer daran beteiligt ist und in welchem Zeitraum die Stellen besetzt werden sollen. Unternehmen sollten hier eine grundlegende Strategie erarbeiten, die sie schlussendlich individuell und detaillierter auf die offenen Jobs anpassen können. Wichtig ist eine solche Strategie vor allem aus folgenden Gründen:

  • Eine gute Recruiting Strategie hilft Ihnen dabei, die richtigen Fach- und Führungskräfte zu erreichen und zu überzeugen
  • Sie ist kosten- und zeitsparend
  • Sie bringt Kontinuität in die Employer Brand
  • Sie hilft Unternehmen dabei, sich schneller an Veränderungen anzupassen

Wie kann man eine Recruiting Strategie entwickeln?

So kann der Weg zur erfolgreichen Recruiting Strategie aussehen:

Wie sahen bisherige Maßnahmen und ihr Erfolg aus?

Über welche Kanäle haben Sie bisher Mitarbeiter gewonnen? Bei welchen Positionen waren welche Maßnahmen erfolgreich? Welche Ansätze haben nicht gut funktioniert? Erstellen Sie am besten eine detaillierte Übersicht über bisherige Kampagnen im Recruiting und ihre Ergebnisse. So können Sie erkennen, an welchen Stellen Sie Ihren bisherigen Prozess noch optimieren können, welche Ansätze Sie näher verfolgen sollten und welche Mittel und Tools Sie dazu noch benötigen.

Wie sieht Ihre Zielgruppe aus?

Einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg im Recruiting ist Ihre Kenntnis über Ihre Zielgruppe. Erstellen Sie eine Candidate Persona. Konkret bedeutet das, folgende Fragen zu beantworten:

  • Wen möchten Sie mit Ihren Stellenanzeigen erreichen?
  • Welche Ziele hat diese Person?
  • Über welche Kanäle erreichen Sie Ihre Zielgruppe?
  • Welche Erwartungen und Wünsche hat die Person an einen Arbeitgeber?
  • Worin findet die Person ihre Motivation?

Die Candidate Persona kann sich von Job zu Job oder von Abteilung zu Abteilung unterscheiden. Machen Sie sich demnach bei jeder Jobausschreibung Gedanken über Ihre Zielgruppe und passen Sie Ihre Maßnahmen bei Bedarf an sie an.

Wie können Sie diese Zielgruppe erreichen?

Im nächsten Schritt können Sie konkrete Maßnahmen planen, mit denen Sie Ihre Zielgruppe erreichen möchten. Das kann beispielsweise eine Anzeige in den sozialen Medien sein, eine klassische Stellenanzeige in reichweitenstarken Jobbörsen, Netzwerkevents oder eine direkte Kontaktaufnahme über Karrierenetze wie Xing oder LinkedIn. In der Regel bietet sich eine Mischung aus unterschiedlichen Maßnahmen an, die mehrere Kontaktpunkte für Interessenten ermöglicht.

Wer muss im Recruiting mitwirken?

In den wenigsten Fällen können Recruiter sich ohne weitere Unterstützung für die finale Besetzung einer offenen Stelle entscheiden. Sie benötigen Unterstützung durch die Fachabteilung – sowohl bei der Erstellung eines Anforderungsprofils als auch bei der finalen Entscheidung für einen der Bewerber. Stellen Sie sich frühzeitig die Fragen, welche Infos Sie von der Fachabteilung benötigen, wie stark die Abteilung in den Bewerbungsprozess involviert sein soll und ob Sie möglicherweise Terminabsprachen für die Vorstellungsgespräche treffen müssen. Je früher Sie sich um diese Themen kümmern, desto weniger Probleme gibt es später in der Zeitplanung.

Welche Abkürzungen können Sie nehmen?

Es gibt einige Optionen, die Ihnen langfristig das Recruiting erleichtern und Ihre Arbeit effizienter gestalten. Bauen Sie zum Beispiel einen Talent Pool auf, um in zukünftigen Suchen wieder auf vielversprechende Kandidaten zurückkommen zu können und pflegen Sie ein Netzwerk mit interessanten Kontakten. Zusätzlich gibt es inzwischen einige Möglichkeiten, sich wiederholende Prozesse zu automatisieren, um Ihren Arbeitsalltag effizienter und produktiver zu gestalten. Sie können sich so auf die wichtigen Aufgaben rund um das Recruiting konzentrieren.

Prüfen und optimieren Sie Ihre Recruiting Strategie regelmäßig

Der wichtigste Tipp zu Ihrer Recruiting Strategie kommt zum Schluss: Prüfen Sie regelmäßig Ihre Erfolge und optimieren Sie die Strategie und die Maßnahmen immer wieder. So haben Sie nicht nur die Möglichkeit, neue Methoden zu testen, sondern passen sich vor allem an die Entwicklungen in unserer schnelllebigen Welt an. Strategien, die im letzten Jahr funktioniert haben, können im kommenden Jahr schon deutlich weniger erfolgversprechend sein. Es ist demnach wichtig, die Augen nach neuen Entwicklungen und Trends offen zu halten und sich auf Veränderungen einzulassen.